
Damit unser Serotoninspiegel - das Hormon, das uns tagsüber wach hält - genügend aufgeladen ist brauchen wir Licht. Davon haben wir hier in unserer nördlichen Hemisphäre im Winter leider nicht sehr viel. Nutze also jeden Sonnenstrahl und versuche wenigsten 3 x täglich, 3 Minuten lang, mit geschlossenen Augen in die Sonne zu schauen. Mehr ist natürlich auch gut, da gibt es keine Gefahr der Überdosierung.
Haben wir genügen Serotonin können wir im Schlaf, übrigens am besten bei völliger Dunkelheit - und vor 23 Uhr, genügend Melatonin bilden, das uns tief und erholsam schlafen lässt, um dann am nächsten Tag wieder Serotin bilden zu können.
Ein Zeichen, dass uns Serotonin fehlt ist hohe Lichtempfindlichkeit. Beobachte ob Du gleich zur Sonnenbrille greifst, wenn die Sonne scheint. Es ist besser sich das tragen der Sonnenbrille abzugewöhnen und sie nur unter extremen Bedingungen wie z.B. beim Autofahren etc. einzusetzten.
Die Übung ist sehr einfach. Du brauchst nur Sonnenlicht und mind. 3 x täglich 3 Minuten Zeit, um Dein Gesicht mit geschlossenen Augen in die Sonne zu halten.
Wenn du das zwei Wochen lang praktizierst, ist dein Pegel an Serotonin wieder aufgefüllt. Natürlich geht das bei milden oder warmen Temperaturen auch mit dem ganzen Körper (ohne Kleidung).
Wenn die Sonne morgens scheint, stelle dich in das Sonnenlicht und während du die Sonne "tankst", trinke ein Glas Zitronenwasser - am besten lauwarm - in kleinen Schlucken. So kannst du das "Licht" trinken. Zitronenwasser macht dein System basisch (alkaline) - wichtig, wenn wir wissen, dass sich jede Krankheit in einem übersäuerten System leichter ausbreiten kann.
Viel Spaß bei dieser schönen Übung!